<iframe src="//www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-PBWML5S" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden"></iframe>Über uns | Barfussbar in der Frauenbadi Zürich

Über uns


Die Barfussbar in der Frauenbadi ist Zürcher Institution, Kulturoase und romantischer Geheimtipp zugleich. Entspannte Events mit Niveau und der Charme des Holzbaus von 1888 verzaubern unsere Gäste immer wieder aufs Neue.

Seit 2015 stehen wir drei am Steuer der Barfussbar: Glen Müller, Anna Meier und Dany Pfyl. Sie erreichen uns via info@barfussbar.ch oder unter

   044 251 33 31.

 

Unsere Crew

Eliane

Mit ihrem aussergewöhnlichen Knowhow über die Züri Musikszene kuratiert sie seit 2020 das Line Up für Live am Mittwuch.

Leonardo

Der süsseste Bouncer der Stadt bereits in der dritten Saison an der Barfussbar Tür.

Meret

Stellt mit ihrer Freundlichkeit die nettesten Sprüngliverkäufer*innen in den Schatten. Sie führt als erfahrenste unter den Jungen unsere Kükenbande an.

Viki

Unser original Züri-Girl aus dem K6 plant schon lange ihr DJ Debut mit Leo in der Barfussbar. Es bleibt also spannend. Wenn Sie nicht auflegt steht sie hinter der Bar und macht den besten Yuzu Spritz den du je getrunken hast.

Layla

Ursprünglich in die Fussstapfen der grossen Schwester getreten ist sie jetzt schon ein alter Barfussbar Hase. Sie sieht immer was zu tun ist und behält auch bei 35 Grad einen kühlen Kopf.

Rahel

Unsere Operative Leiterin steuert das Floss immer fair und souverän durch den Sommer.

Elena

Wird bestimmt fast alle unsere Gäste mit ihrem strahlenden Lachen anstecken. Halb Meerjungfrau halb Mensch verbringt sie ihre Pausen am liebsten im Wasser.

Gina

Halb Pflegefachfrau halb Gastronomin freut sich unsere Engadinerin mit Zürischnure auf einen Sommer in der schönsten Badi der Stadt.

Nick

Nick ist zwar neu in Züri aber nicht in der Branche. Ein alter Barfussbar-Hase ist sein Götti. Guess who?

Cinzia

Kioskfrau 2023 und Frauenbadifan in einer Person. Wir haben lange gesucht und sind mega happy mit ihr auch diesen Sommer wieder erleben zu dürfen. Sie näht zudem mega stylische Kimonos. Mehr Infos dazu gibt sie an der Theke raus.

Kelly

Ist nach einer achtmonatigen Reise direkt an unseren Kiosk geflogen und freut sich auf ihre zweite Saison an ihrer Traumstelle.

Jason

Verbringt mit uns den Sommer in der Barfussbar weil er gleich leidenschaftlich für die Gastro brennt wie wir. Als echter Holländer liebt er aber auch das Wasser. Die perfekte Kombo um einen glücklichen Sommer zu verbringen.

Alexandra

Karina

Karina kommt aus Mexico City fürs Studium in die Schweiz. Sie freut sich mega über ihren neuen Arbeitsort und saugt alles was sie für ihren Sommerjob wissen muss regelrecht auf.

James

Rebecca

Alisson

Milly

Karin

Als Kiosk Superspringerin arbeitet sie immer dann wenn du dich vor Hitze nur noch in die Badi schleppen kannst. Ausserdem bäckt sie für uns die feinen Zimtschnecken die wir am Kiosk verkaufen.

David

Tim

Im Winter als Skilehrer in den Bündner Bergen und im Sommer bei uns in der Badi, ist er einfach immer da anzutreffen wo es schön ist und die Arbeit auch Spass macht.

Chloé

Valérie

Nora

Nadja

Unsere Betriebs-Nurse schult uns jedes Jahr damit wir für jede Notfallsituation gewappnet sind.

Sophia

 

 

 

Geschichte

1837

Die Stadt Zürich hebt das Badeverbot für Frauen auf und richtet am Bauschänzli ein «Badhaus für Frauenzimmer» ein – nicht zum Schwimmen, sondern für die Körperpflege. Da es noch kein fliessendes Wasser in den Häusern gibt und der Zeitgeist Hygiene vorschreibt, erfreuen sich die Badeanstalten bald grosser Beliebtheit.

Geschichte

1888

Eröffnung des Frauenbads am Stadthausquai. Es ist ein sogenanntes Kastenbad, also ein abgeschlossener rechteckiger Holzbau mit einer Überdachung gegen die Sonne. Passend zur Mode der Zeit ist es mit einer Kuppel und vier Ecktürmchen geschmückt, abgestimmt auf das orientalische Café Métropol am Stadthausquai.

Geschichte

1928

Für die nächsten 20 Jahre ist die Frauenbadi ganz dem schulischen Schwimmunterricht vorbehalten. Nur über Mittag und am Abend ist sie für die Öffentlichkeit zugänglich.

Geschichte

1947 – 1949

Der gesellschaftliche Wandel wirkt sich auch auf die Freibäder aus: Sie entwickeln sich zu Orten, wo alle Generationen Erholung suchen. Das Frauenbad wird dabei offener und transparenter: Die limmatseitigen Fassaden erhalten Wände aus Mattglas, die Dachkonstruktion wird entfernt. Und zur Flussseite hin wird ein Holzfloss mit zusätzlichem Schwimmbecken angehängt. Im Zuge dieser Lockerungen beginnt die Frauenbadi, leichte Verpflegung anzubieten, meist von Bäckereien aus dem Quartier.

Geschichte

1996

Der Saftladen aus dem Kreis 1 richtet in der Frauenbadi einen Kiosk ein – mit Snacks und frischen Säften.

Geschichte

1997

Nach verregneten Sommern mit schlechten Einnahmen gibt das Amt für Umwelt und Gesundheit grünes Licht für eine vielseitigere Nutzung der Badeanlagen. Jonas Thiel (Saftladen) erhält eine provisorische Bewilligung, um in der Frauenbadi eine Bar zu führen: Die Barfussbar ist geboren!

Geschichte

2015

Nach 20 Jahren geben die Barfussbar-Gründer Kerstin Kurer und Jonas Thiel ihr «Baby» an eine neue Geschäftsleitung ab: Glen Müller, Dany Pfyl und Anna Meier treten das Erbe voller Begeisterung an und starten im Frühling 2016 in ihre erste Saison.

Kontakt

Barfussbar und Badekiosk:

Saftbad AG
Oberdorfstrasse 16e
8001 Zürich
044 251 33 31
info@barfussbar.ch

Anlässe:

event@barfussbar.ch
  044 261 30 20

Booking:

Eliane Weber  live@barfussbar.ch

Badebetrieb:

Frauenbadi 044 413 58 70

Bildmaterial für Medienschaffende

Für Journalistinnen, Blogger und andere Medienschaffende halten wir aktuelles und hochauflösendes Bildmaterial bereit. Sie finden dieses im Brandmanual der Barfussbar, zusammen mit den wichtigsten Inhalten und Downloads.

zum Brandmanual


Schließen